 |
|
Bitte informieren Sie sich über das Leistungsangebot meiner Praxis.
Bei Fragen stehe ich gerne zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.
Schulmedizin
- Laborchemische Blut-, Stuhl- und Urinuntersuchungen [»]
- EKG [»]
- Langzeitblutdruckmessung [»]
- Hautkrebsscreening [»]
- Wundversorgung [»]
- Impfungen, auch Reiseimpfungen [»]
- Behandlung von Kindern / Jugendlichen bei akuten und chronischen Erkrankungen [»]
- Behandlung psychosomatischer Erkrankungen [»]
Psychotherapie
- Verhaltenstherapie [»]
- Psychoonkologie [»]
Naturheilverfahren
- Akupunktur [»]
- Phytotherapie [»]
- Darmsanierung/Symbioselenkung [»]
- Ernährungsberatung/Gewichtsreduktion [»]
Laborchemische Blut-, Stuhl- und Urinuntersuchungen
Zur Diagnostik innerer Erkrankungen arbeite ich mit einem modernen Labor zusammen.
Die Proben gehen am Tag der Blutabnahme dorthin. Erste Ergebnisse stehen schon am gleichen Abend zur Verfügung.
[nach oben »]
EKG
Zur kardiologischen Diagnostik steht ein Ruhe-EKG mit 12 Ableitungen zur Diagnostik von Rhythmusstörungen,
Durchblutungsveränderungen und Entzündungen des Herzens zur Verfügung.
Für die weitere Abklärung arbeite ich eng mit Fachärzten für Kardiologie zusammen.
[nach oben »]
Langzeitblutdruckmessung
Bei der Langzeitblutdruckmessung wird der Blutdruck über 24 Stunden durch ein Gerät, das dem Patienten angelegt
wird, in regelmäßigen Abständen gemessen. Dadurch erhält man Werte, die in den verschiedensten Situationen
und auch nachts erhoben werden. Dies ist wichtig, um eine neue Bluthochdruckerkrankung zu diagnostizieren oder die
Einstellung einer vorhandenen Erkrankung zu überprüfen.
[nach oben »]
Hautkrebsscreening
Die gesamte Haut wird auf Veränderungen untersucht, um Hautkrebs im Frühstadium zu erkennen. Diese Leistung
wird in qualifizierten Hausarztpraxen, zu denen wir gehören, von den Krankenkassen übernommen.
[nach oben »]
Wundversorgung
Verletzungen, Hautinfektionen, kleine Verbrennungen und frische Operationsnarben werden nach den Richtlinien
der modernen Wundversorgung behandelt.
[nach oben »]
Impfungen, auch Reiseimpfungen
Ich führe alle Impfungen nach den empfohlenen Richtlinien bei Kindern und Erwachsenen durch.
Auch vor Auslandsreisen berate ich Sie gerne in Bezug auf die notwendige Vorbeugung durch Impfungen
oder durch andere Medikamente gegen lokal auftretende Erkrankungen (z. B. Malaria-Prophylaxe).
[nach oben »]
Behandlung von Kindern / Jugendlichen bei akuten und chronischen Erkrankungen
Als Hausärztin sehe ich mich als Familienärztin und behandele mit großer Freude auch Kinder jeglichen
Alters in meiner Praxis.
Naturheilkundliche Verfahren eignen sich dazu oft besonders gut, aber falls nötig setze ich
selbstverständlich auch andere Substanzen und Verfahren ein.
[nach oben »]
Behandlung psychosomatischer Erkrankungen
Als Hausärztin ist mir die ganzheitliche Behandlung meiner Patienten ein großes Anliegen. Dazu gehören
das ausführliche Arzt-Patienten-Gespräch und die Berücksichtigung psychischer Faktoren bei der
Entstehung und dem Verlauf von Krankheiten.
Durch Gespräche und evtl. naturheilkundliche Begleitbehandlung und Akupunktur können Lösungen
für seelische Konflikte, Stress und Burn-Out gefunden werden.
[nach oben »]
Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapie ist eine moderne Richtung der Psychotherapie.
Sie hat sich aus der empirischen Psychologie entwickelt und ist problemlösungs- und zielorientiert. Zahlreiche
wissenschaftliche Studien belegen ihre gute Wirksamkeit bei fast allen psychischen Störungen wie z. B.
Depressionen, Angsterkrankungen und Phobien, Lebenskrisen nach schwerer Erkrankung oder einem Trauerfall, Burn-Out,
Stress und Erschöpfungsphasen, psychosomatischen Krankheiten und chronischen Schmerzen.
In den Gesprächen mit dem Patienten wird einerseits nach den Ursachen für die Beschwerden gesucht. Andererseits
wird immer lösungsorientiert gedacht und gearbeitet. So lernt der Patient durch aktive Mitarbeit,
seine Schwierigkeiten selbst zu lösen.
Auch Paargespräche sind im Rahmen einer Einzeltherapie bei belastenden Beziehungskrisen möglich
und oft hilfreich.
[nach oben »]
Psychoonkologie
Die Diagnose einer Krebserkrankung stellt für die meisten Menschen eine existentielle Krise dar, obwohl heute
schon viele Krankheiten heilbar sind.
Die Angst vor einem Rezidiv ist oftmals stark ausgeprägt, Kontrolluntersuchungen bedeuten eine große Belastung.
Nicht nur die Patienten selbst sind von Unsicherheit getroffen sondern auch deren Angehörige, Partner und unter
Umständen auch die Kinder.
Unter Psychoonkologie versteht man die psychosoziale Betreuung von an Krebs erkrankten Menschen und ihren
Angehörigen, auch Kindern.
Häufig sind nur ein paar Gespräche mit dem Patienten selbst und/oder den belasteten Angehörigen
in der akuten Krise notwendig, manchmal ist aber auch eine längere Begleittherapie sinnvoll und hilfreich.
[nach oben »]
Akupunktur
Die Akupunktur ist eine der ältesten, bekanntesten und beliebtesten Methoden aus dem Bereich der Naturheilkunde und
inzwischen auch in der Schulmedizin anerkannt.
Es werden entweder Punkte am Körper oder am Ohr genadelt. Die Regionen können miteinander kombiniert werden.
Am Ohr können Dauernadeln, z. B. zur Gewichtsreduktion, belassen werden.
Einsatzbereiche
Alle Schmerzerkrankungen wie
- Rückenschmerzen
- Kopfschmerzen und Migräne
- Gelenkschmerzen
- gynäkologische Schmerzen
- Tennisellbogen
- Rheuma
- Tumorschmerzen
Allergien
Ekzeme
Infekte wie z.B.
- akute oder chronische Entzündungen der Nasennebenhöhlen
- Bronchitis
- etc.
Tinnitus
Magen-Darm-Beschwerden
- Verstopfung
- entzündliche Darmerkrankungen
Erschöpfungssyndrome
- Burn-Out
- Schlafstörungen
- Depression
- Nervosität
Gewichtsreduktion
Sportverletzungen
[nach oben »]
Phytotherapie
Unter Phytotherapie versteht man die Behandlung von Krankheiten mit pflanzlichen Arzneimitteln.
Es steht eine Vielfalt von fertigen Medikamenten zur Verfügung, die meistens nebenwirkungsärmer
sind als chemisch synthetisierte Produkte. Auch die Behandlung mit Tees fällt unter diese Behandlungsweise.
Anwendungsgebiete
Bekannt ist z. B.
- der Einsatz von Traubensilberkerze gegen Wechseljahrsbeschwerden
- Kürbissamen gegen Prostataleiden
- Teufelskralle als Alternative zu chemischen Schmerzmitteln
- Johanniskraut gegen Depressionen
- Goldrute gegen Blasenentzündungen
- Sonnenhut zur Abwehrstärkung.
[nach oben »]
Darmsanierung / Symbioselenkung
Unsere Darmflora ist ein komplexes System, das leicht, z. B. durch Magen-Darm-Infekte oder die Einnahme von
Antibiotika, aus dem Gleichgewicht gerät. Verschiedenste Beschwerden können die Folge sein: Verstopfung,
Blähungen oder Durchfall, aber auch Allergien, Ekzeme oder Migräne. Die Vermehrung von Pilzen, die in
geringer Konzentration im Darm normal sind, kann die Symptome noch verschlimmern.
Deshalb gehört die Darmsanierung als Kur mit Präparaten, die die Darmflora regulieren, in ein ganzheitliches
Therapiekonzept bei entsprechenden Erkrankungen mit hinein.
[nach oben »]
Ernährungsberatung / Gewichtsreduktion
Eine Ernährungsberatung ist bei vielen inneren Erkrankungen erforderlich. Patienten, die unter Diabetes
mellitus, Fettstoffwechselstörungen wie z. B. erhöhtem Cholesterinspiegel, Bluthochdruck, Leber- oder
Nierenerkrankungen und Lebensmittelunverträglichkeiten leiden, benötigen eine individuelle Information.
Dabei ist es mir wichtig aufzuzeigen, dass eine Ernährungsberatung nicht darin besteht, Lebensmittel zu
verbieten sondern zu erlauben. Wichtig ist, dass das Richtige gegessen wird!
Gleiches gilt auch für die Gewichtsreduktion. Es geht nicht um Verbote sondern um Genuss. Fast alle
Patienten mit Gewichtsproblemen haben bereits Diäten hinter sich. Diesen Teufelskreis von Zu- und Abnehmen möchte
ich durchbrechen durch ein ganzheitliches Konzept aus Ernährungsberatung auf der einen und einer gezielten
Verhaltenstherapie auf der anderen Seite.
[nach oben »]
|
|