 |
 |
Es ist unglaublich, wie viel Kraft die Seele dem Körper zu leihen vermag.
(Wilhelm von Humboldt)
Die Diagnose einer Krebserkrankung stellt für die meisten Menschen eine existentielle Krise dar, obwohl
heute schon viele Krankheiten heilbar sind.
Die Angst vor einem Rezidiv ist oftmals stark ausgeprägt, Kontrolluntersuchungen bedeuten eine grosse
Belastung. Nicht nur die Patienten selbst sind von Unsicherheit getroffen sondern auch deren Angehörige,
Partner und unter Umständen auch die Kinder.
Unter Psychoonkologie versteht man die psychosoziale Betreuung von an Krebs erkrankten Menschen und ihren
Angehörigen, auch Kindern.
Häufig sind nur ein paar Gespräche mit dem Patienten selbst und/oder den belasteten Angehörigen
in der akuten Krise notwendig, manchmal ist aber auch eine längere Begleittherapie sinnvoll und hilfreich.
|